Weihnachtskonzert „Die beste Zeit im Jahr“

Im Rahmen der Reihe „Musik rund um die Krippe“ führt das Vokalensemble TonART Neuwied unter der Leitung von Dekanatskantor Peter Uhl am 12. Januar 2025 um 17.00 Uhr in der Klosterkirche in Hausen/Wied ein Weihnachtskonzert auf.

Unter dem Titel „Die beste Zeit im Jahr“ werden neben den schönsten „Christmas-Carols“ des englischen Star-Komponisten John Rutter auch Stücke von Karl Jenkins und Mack Wilberg zu Gehör kommen.

Begleitet wird der inzwischen schon über die Region hinaus bekannte Chor mit insgesamt 40 Sängerinnen und Sängern neben der Orgel auch von Thomas Maur an der Trompete.

Der Eintritt zu dem Konzert (in der beheizten Kirche!) ist frei. Am Ende wird es eine Kollekte geben.

Die wilden Jahre von „TonART“

Mit dem Konzert „Die wilden Jahre“ zeigte das Vokalensemble TonART Neuwied am Freitag, dem 22. November, in der Aula des Heinrich-Hauses in Neuwied-Engers, dass es nicht nur geistliche Werke, sondern auch weltliche Stücke im Repertoire hat.

Neuwied. Begleitet von den Musikern des fünfköpfigen Odeon-Swingtetts unter der Leitung des Pianisten Gerd Winzer gestaltete TonART einen kurzweiligen Abend. Der Leiter des Vokalensembles, Peter Uhl, moderierte auf unterhaltsame Weise durch das Konzert.

Mit einem flotten instrumentalen Charleston brachte das Odeon-Swingtett das Publikum in die richtige Stimmung für eine musikalische Reise durch die 20er, 30er und 40er Jahre. Anschließend folgte immer im Wechsel mit dem Chor und dem Solotenor ein Hit auf den nächsten. Neben zahlreichen deutschen Schlagern, wie „Kauf dir einen bunten Luftballon“ und „Ich brech die Herzen der stolzesten Fraun“, hatte der Chor auch einige bekannte Stücke der Comedian Harmonists einstudiert.

So mancher im Publikum konnte sich das Mitsummen oder -singen nicht verkneifen. Zum Glück gab es in einer Pause Gelegenheit, sich mit einem kühlen Getränk zu erfrischen und die Kehlen zu ölen. Wippende Füße im Publikum und der begeisterte Applaus am Ende des Konzerts rechtfertigten sogar drei Zugaben, darunter eine mit viel komödiantischem Talent vom Solotenor dargebotene Version des Stücks „Das Nachtgespenst“.

Konzert „Die wilden Jahre“ am 22.11.2024 in Neuwied-Engers

Mit dem Programm „Die wilden Jahre“ geht das Vokalensemble TonART Neuwied neue Wege.

Begleitet von einer stilechten Combo und dem Tenor Dirk Schmitz entführt das Vokalensemble unter der Leitung von Peter Uhl das Publikum in vergangene Zeiten und präsentiert die schönsten Schlager der 20er, 30er und 40er Jahre. Mal humorvoll, mal nachdenklich und mit viel Liebe – die Texte und Melodien sprechen für sich.

Lassen Sie sich überraschen!

Online-Tickets sind ab sofort hier erhältlich: https://www.ticket-regional.de/events_info.php?eventID=225134.

In Kürze startet auch der Vorverkauf über das Musikhaus Neumann sowie über unsere Mitglieder.

The very best time of year – Grandioses Adventskonzert des Vokalensembles TonART Neuwied

Am zweiten Adventssonntag, dem 10.12.2023, führte das Vokalensemble TonART Neuwied sein diesjähriges Adventskonzert in der St. Matthiaskirche in Neuwied auf. Um die mehr als 450 Besucher in der Kirche unterzubringen, mussten eine Menge zusätzlicher Stühle antransportiert werden.

Belgeitet von einem eigens für dieses Konzert zusammengestellten Kammerorchester und Blechbläsern des Stadtorchesters Andernach entführte der vierzigköpfige Chor unter der musikalischen Gesamtleitung von Dekanatskantor Peter Uhl die Zuhörer in der komplett ausverkauften Kirche in eine bezaubernde Welt vorweihnachtlicher Musik. Diese war geprägt von dem „Gloria“ und den bekanntesten „Carols“ des englischen Komponisten John Rutter. Ergänzt wurde die musikalische Begleitung durch Markus Lamprecht an der Orgel und Andrea Thiele an der Harfe.

In der auf die einzelnen Stücke genau abgestimmt illuminierten St. Matthiaskirche erlebten die Zuhörerinnen und Zuhörer ihre „very best time of year“, wie einige der Besucher es gemäß dem Titel des Konzertes ausdrückten.

Nach den „standing ovations“ des begeisterten Publikums bedankte sich der Vorsitzende des Chores, Christoph Kirst, bei allen Ausführenden, dem Chorleiter, dem Vorstand und natürlich bei den zahlreichen Zuhörern, denen er nahelegte, etwas von dem „Weihnachtsfrieden“ mit nach Hause zu nehmen, den die Sänger und Musiker zum Ausdruck gebracht hatten und nach dem wir uns derzeit mehr denn je sehnen.

Zum krönenden Abschluss erklang dann noch das berühmte „O come all ye faithful“ in der Fassung von Mack Wilberg, wobei Chor, Orchester, Organist und Bläser noch einmal alles gaben.

Foto: Dirk Schmidt

The very best time of year – Adventskonzert am 10.12.2023

Mit dem „Gloria“ von John Rutter sowie weiteren bekannten Christmas Carols möchte das Vokalensemble TonART Neuwied am 10. Dezember 2023 um 17.00 Uhr sein Publikum mit vorweihnachtlichen Klängen in der St. Matthias-Kirche in Neuwied verzaubern. Geigen, Pauken und Trompeten werden das Vokalensemble in einem eigens für den Anlass formierten Orchester begleiten. Die musikalische Leitung hat Dekanatskantor Peter Uhl.

Karten sind im Vorverkauf erhältlich in der Buchhandlung Wangler, im Musikhaus Neumann, bei der Sparkasse in Waldbreitbach sowie bei den Mitgliedern. Erwachsene zahlen 15 Euro, Schüler und Studenten 10 Euro.

Wir freuen uns über zahlreiche Besucher, die den zweiten Adventssonntag gemeinsam mit uns stimmungsvoll ausklingen lassen wollen.

Royal Occasions – britische Chormusik in Neuwied und Koblenz

Die Krönung von Charles III. am 6. Mai in London hatte das Vokalensemble TonART Neuwied zum Anlass genommen, die Tradition der englischen Chormusik in den Mittelpunkt zu stellen. Bei zwei Konzerten, in der Liebfrauenkirche Koblenz und in der Neuwieder Kirche St. Matthias, standen Komponisten auf dem Programm, deren Werke bei festlichen oder traurigen Anlässen des britischen Königshauses erklungen waren. Der Bogen spannte sich von der „Mass for three voices“ aus der Feder William Byrds über Stanfords legendäre Motette „Beati quorum via“ bis hin zu zeitgenössischen Komponisten wie John Rutter, Mark Patterson und John Tavener. Dessen „Song for Athene“, erklungen bei der Trauerfeier für Prinzessin Diana, weckte bei vielen emotionale Erinnerungen. Nicht fehlen durften allerdings auch einige Highlights der englischen Chormusik, das „Halleluja“ von Georg Friedrich Händel sowie Elgars „Land of Hope and Glory“.

Der Chor mit seinen 33 Sängerinnen und Sängern (darunter 15 Männerstimmen!) unter seinem Leiter Dekanatskantor Peter Uhl zeigte sich hervorragend vorbereitet und hochmotiviert. Die Begleitung an Orgel und Klavier hatte der neue Kantor aus Wirges, Tobias Schneider übernommen, der dem Chor seit Jahren freundschaftlich verbunden ist.

Die begeisterten Zuhörer fühlten sich fast schon in eine englische Kathedrale versetzt und erklatschten sich an beiden Abenden eine Zugabe.
Dass einige Zuhörer beim „Händel-Halleluja“ nach alter Tradition aufstanden, setzte dem Konzert die sprichwörtliche „Krone“ auf – very british!

Der Chor verweist schon jetzt auf sein nächstes großes Konzert: Am Sonntag, dem 10. Dezember 2023 wird es in der Neuwieder St. Matthias-Kirche wieder englische Chormusik geben, überwiegend mit Werken von John Rutter.

Fröhliche Weihnacht – Merry Christmas!

In der Reihe „Musik rund um die Krippe“ fand am zweiten Adventssonntag in der Pfarrkirche Maria Himmelfahrt ein Konzert des Vokalensembles TonART Neuwied e.V. statt. Unter der Leitung von Dekanatskantor Peter Uhl trugen die Sängerinnen und Sänger neben dem Ave Maria von Anton Bruckner und einer von Uhl selbst komponierten Version des „Mariengrußes“ traditionelle Weihnachtslieder wie „Der Christbaum ist der schönste Baum“ und „Maria durch ein´ Dornwald ging“ vor.

Nach einem textlichen Impuls von Diakon Andreas Wies begeisterte der Chor im zweiten Teil die Zuhörer mit den berühmten Christmas Carols von John Rutter an der Wurzelkrippe in der Waldbreitbacher Pfarrkirche.

Begleitet wurden die Sängerinnen und Sänger, die alle aus dem gesamten Kreis Neuwied und darüber hinaus stammen, von Michael Schmitz am Klavier und Michéle Winterscheid an der Querflöte.

Eine Besonderheit bei dieser musikalischen Andacht war auch die Beteiligung einiger Jungen und Mädchen des ebenfalls von Peter Uhl geleiteten Jugendchores, mit der das Vokalensemble einmal mehr seinem Anspruch gerecht wurde, die Kinder- und Jugendarbeit in der Chormusik zu fördern.

Den Abschluss des musikalischen Reigens bildete das Stück „In dulci jubilo“ in einem modernen Arrangement des noch lebenden Komponisten Karl Jenkins.
Die Besucher dieser zweiten „Krippenmusik“ in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten würdigten die Darbietungen mit großem Beifall und Geldspenden. Letztere werden je zur Hälfte für die caritativen Aufgaben in der Pfarreiengemeinschaft und für die Chorarbeit verwendet.